Unbekanntes Terrain

Brilon – Vielerlei Fragen auf unbekanntem Terrain.

Nachdem wir am Morgen schwimmen waren, stand die altbewährte Dorf-Ralley an. Normalerweise, ist dem Großteil der Kinder nach der Bekanntgabe der Kleidung für das Mittagsprogramm bereits bewusst, welches Spiel gespielt wird. Heute allerdings waren die Kinder vollkommen planlos, denn statt der sonst üblichen Suche nach Antworten über das Dorf Madfeld, ging es heute in die nächstgrößte Stadt, Brilon.

Innerhalb der Stadt hatten die Kinder den ganzen Nachmittag Zeit, um Unterschiedlichstes herauszufinden – Von wievielen Kreisverkehren ist die Stadt umgeben? Wie viele Löwen sind am Brunnen zu finden? Welcher überdimensionale Gegenstand befindet sich in der Passage am Markt?

Fernab der Fragen konnten die Kinder auch einen entspannten Nachmittag in Brilon verbringen, egal ob mit Eis von der Eisdiele oder einem leckeren Döner.

Am Abend  sahen die Betreuer die typischen Makeup-Sessions der Mädchen und Haarstyling-Sitzungen der Jungen, bevor die Kinder ihre überschüssige Energie in der ersten Disco des Lagers austanzen konnten.

Die Bilder des heutigen Tages findet Ihr hier.

 

Fieber, Klobürsten und andere Hindernisse

Diamanten-Fieber, Klobürsten-Hockey und Betreuer, die es zu schlagen galt.

Am Morgen des heutigen Tages fieberten die Kinder Diamanten nach, die ihnen für den Casinoabend das Startgeld sicherten. In vielerlei Minispielen erspielten sich die Kinder, duch den Einsatz von Geld, Diamanten. Spiele wie Schubkarrenrennen durch einen Hindernisparcours und das Befördern von Gruppenmitgliedern durch ein großes künstliches Spinnennetz, sorgten für eine Menge Diamanten und eröffneten entsprechend viele Spiel- und Einsatzmöglichkeiten am Casinoabend.

Anschließend kämpften die Kinder im Klobürstenhockey um den Sieg. Nicht nur war das Spiel sehr nervenaufreibend, auch erforderte es großen körperlichen Einsatz, Durchhaltevermögen und Ausdauer. Die Kinder hatten die Aufgabe, einen Tennisball mit Hilfe von Klobürsten ins gegenerische Tor zu befördern, wobei Spieler gegnerischer Gruppen das größte Hindernis darstellten. Während sich die kleineren Kinder im Spiel gegen andere Gleichaltrige sehr sportlich und friedlich zeigten, war bei den Spielen der älteren Altersgruppe eine deutlich aggressivere Spielweise erkennbar – sie bewiesen Ehrgeiz auf eine vollkommen andere Art und Weise.

Am Abend spielten die einzelnen Gruppen gegen einen ihnen zugelosten Betreuer. Auch hier galt es Minispiele wie „Bowling“, „Stifte schnappen“ und „Gefragt gejagt“ zu bewältigen. Die Kinder schlugen sich sehr tapfer gegen die Betreuer und ließen sich durch nichts und niemanden unterkriegen.

Die Bilder des heutigen Tages findet Ihr hier.

 

Das Wettsuchen

Wir suchen um die Wette!

Während wir gestern die Show in Elspe genossen haben und uns auf der Tribüne gemütlich zurücklehnten, waren wir heute gefordert unseren Fokus voll und ganz auf die anstrengende Suche nach Buchstaben und Zahlencodes zu legen.

Am Morgen des heutigen Tages zeigten die Kinder großen Einsatz beim altbekannten „ABC-Suchspiel“. Die Kinder suchten auf einem großen Gelände nach Buchstaben und versuchten anschließend ein zuvor, durch die Betreuer, festgelegtes Wort mit Hilfe der gefundenen Buchstaben zu bilden.

Am Nachmittag bewiesen die Kinder ihre Cleverness beim Lösen von Rätseln, deren Lösungen es den Kindern ermöglichten, die, durch Zahlenschlösser geschützten, Kisten zu öffnen. In den Kisten befanden sich Kartenschnipsel, die den Guppen den Zielort offenbarten.

Die Bilder des heutigen Tages findet Ihr hier.

Unter Geiern

Nach etwas mehr als einer Woche im Ferienlager verließen wir am Samstag zum ersten Mal das mittlerweile innig-bekannte Dorf. Nach einer gemeinsamen Aufräumaktion und dem heißerwarteten Austeilen der diesjährigen Lagershirts (in Jubiläumsdesign) ging es für die Kinder mit dem Bus durch die schöne Landschaft des Sauerlands zu den Karl-May-Festspielen nach Elspe.

Im sauerländischen Western-Außenposten gab es für die Kinder neben der Hauptshow „Unter Geiern“ auf der Naturbühne unter anderem eine Stuntshow, eine Pferdeshow, ein Musical und altbewährte Schnitzelbrötchen zu genießen. Auf die Sonnenuntergang begleitete Vorstellung folgte dann die stimmungsvolle Rückfahrt mit dem Bus, bei der das fehlende Radio durch überragende Gesangsleistung der Kinder und Betreuer in Vergessenheit geriet.

Die Bilder des gestrigen Tages findet Ihr hier.

 

5 vs. Wild

Wir haben 100 Kinder gefragt…

nennt uns euer Lieblingsspiel. Währed der Großteil der Kinder Spiele wie Rollball oder Siedler von Madfeld benennen würde, würde nur ein geringer Teil das Spiel Schnipseljagd aufzeigen. Dennoch mussten sich die Kinder der Herausforderung stellen und sich, um ein optimales Versteck zu finden, durch die Wildnis kämpfen.

Zunächst setzten wir am Morgen jedoch alles auf die Allgemeinbildung der Kinder im Spiel „5 gegen 5“. Die Kinder standen sich in Kleingruppen gegenüber und hatten die Aufgabe, durch Buzzern Antworten einzuloggen und durch Fehler der gegenerischen Gruppe, Punkte zu ergattern. Die Kinder mussten grundsätzlich versuchen jene Antworten zu erraten, die in einer Gruppe von 100 Personen, die am wahrscheinlich häufigsten genannten sind. Bei dem Spiel ging es entsprechend sowohl um Wissen, als auch um Schnelligkeit und Teamgeist.

Dieser Teamgeist war ebenfalls bei der Schnipseljagd gefragt; die Kinder stürtzten sich in ein Abenteuer und waren gefordert sich gegenseitig durch jegliche Wälder und Schluchten zu helfen, um letztlich dennoch gefunden zu werden und die Punkte an die suchenden Gruppen zu verlieren.

Die Bilder des gestrigen Tages findet Ihr hier.