Neues aus Madfeld

Nach dem Frühstück und einer Runde Dienste ging es auf Exkursionstour. Die Kinder teilten sich in drei Gruppen. Zwei zwanziger Gruppen, welche nach Scharfenbaum und Voss gingen, und einer zehner Gruppe welche sich auf eine von Lamas begleitete Rundreise durch die Wälder Brilons machte. Letztere sind auch in einigen Wochen im WDR Siegen zu sehen.
Verpflegungstechnisch waren die Besucher von Scharfenbaum auf dem richtigen Riecher, da es am Ende des Rundgangs noch Wiener Würstchen und andere Gerichte zu verkosten gab.

Nachmittags ging es dann ins Schwimmbad, dabei war der Sprungturm von Klein bis Groß äußerst beliebt.

Abends gab es dann noch einen gemütlichen Filmeabend.

Schatzsuche

Der heutige Tag begann mit einer Messe gefeiert von Herrn Pfarr Heinrich Knechten. Bis zum Mittagessen, stand es den Kindern frei sich für ein Gesellschaftsspiel zu entscheiden oder einfach etwas zu entspannen.

Nachmittags wurde sich zu der alten Schatzsuche aufgemacht, bei der nur die richtige Antwort einen ans Ziel bringen kann.

Am Abend konnten wir eine zweite Runde Fanclub spielen. Beim ersten Mal kam das Spiel so gut an, dass die Kinder über Tage hinweg fragten, ob wir noch einmal Fanclub spielen. Gesagt, getan: den ganzen Abend wurde wieder fleißig gerätselt.

Nach einer Frage von 1, 2 oder 3 ging es für die Kinder ab in die Federn.
Bilder des Tages gibt es hier.

Viele, viele Buchstaben und Geräusche suchen

Heute früh wurde das ABC-Suchspiel gespielt. Die Gruppen mussten erst Buchstaben suchen und dann daraus ein Wort legen. Mit ein paar Tips war den Kindern sehr geholfen. Das Lösungswort war Nahrungmittelunverträglichkeit. Kein leichtes Wort und auch ziemlich lang, aber alle Gruppen konnten das Rätsel lösen.

Am Mittag wurden das Geräusch-Gelände-Spiel gespielt. Die Gruppen gehen los und können sich nur an Geräuschen und einigen Tipps von den Stationen den Weg finden. An den Stationen wurden wieder einige interessante Spiele gespielt. Die Tipps an den Stationen waren nicht immer eindeutig aber die Kinder fanden alle den Weg zurück zur Halle.

Zurück an der Halle wartete bereits ein Feuer auf die Kinder, über dem dann Stockbrot gemacht wurde. Auch Besuch aus der Heimat beteiligte sich am Stockbrotbacken. Katrin Palte und Dr. Jürgen Wutschka von der CDU statteten den Kindern einen kurzen Besuch ab. Als besonderes Extra wurden in der Halle gemeinsam mit Pfarrer Knechten einige Lagerlieder gesungen.

Natürlich gibt es auch von heute einige Bilder.

Winnetou I und doppeltes Köpfchen

Gestern ging es nachmittags zu den Elspe Festspielen, dieses Jahr rund um das Stück Winnetou I. Nach den interessanten kleineren Vorstellungen, wie der Musik- und Stuntshow, folgte am Abend die große Variante in der Winnetou und Old Shatterhand sich kennenlernen und gemeinsam die Banditen, welche den „Nugget Tsil“ ausrauben wollen, gestoppt haben.

Heute gab es dann zwei Spielprogramme bei denen es Köpfchen zu beweisen galt.
Morgens gab es viele interessante Experimente zu lösen.
Abends wurde dann bei „Wer wird Millionär“ das Allgemeinwissen getestet.
Dazwischen gab es eine Partie „Die Siedler von Madfeld“, bei welchem es wie bei dem Spielprinzip des ähnlich klingenden Brettspiels darum geht, Rohstoffe zu sammeln um damit Hütten, Straßen und Häuser zu bauen.

Bilder der letzten beiden Tage findet ihr in den Galerien Elspe und Köpfchen.

Kühles Nass, Sitzfußball und relaxen

Da das Hallenbad in Madfeld zur Zeit renoviert wird, machten wir am Freitag einen Ausflug ins Schwimmbad nach Marsberg. Der Sprungturm war das meistgenutzte Highlight des Bades, aber auch die anderen Spielzeuge boten jede Menge Spaß.
Am Nachmittag organiserten wir das Sitzfußballtunier, sodass trotz des Regenwetters keine Langweile aufkommen konnte. Der Abend wurde mit einem gemütlichen Film abgerundet.

Nach diesem schönen, wenn auch nassen, Tag freuen wir uns dennoch auf ein paar Sonnenstrahlen in den nächstes Tagen.

Bilder des Turniers gibt es hier.