Rund um den Pott!

Guten Morgen Madfeld! Heute ging es morgens zu zwei der in Madfeld ansässigen Firmen. Die Blechprofis von Voss lassen uns bereits zum wiederholten Male ihre Firma besichtigen. Dieses Jahr ganz neu sind Roboter in den Hallen von Voss. 21 Kinder konnten sich bei Voss erklären lassen, wie man richtig mit Metall arbeitet.

20 Kinder durften in diesem Jahr zum ersten Mal die Schlachterei Scharfenbaum besichtigen. Herr Scharfenbaum persönlich führte die Truppe durch die Produktions-, Aufbewahrungs- und Verkaufsräume. Die Kinder waren begeistert und sehr interessiert. Am Ende gab es für jeden einen Pfefferbeißer und ein Brühwürstchen. Hoffentlich können wir im nächsten Jahr noch einmal den -dann erweiterten- Schlachtbetrieb angucken.

Wir bedanken uns auch auf diesem Weg bei den Betrieben und den Menschen, die sich für Kinder und Betreuer Zeit genommen haben.

Da gestern, am 10.8., das halbe Lager rum war wurde heute Mittag das Bergfest mit dem Spiele-Sammelsorium „Rund um den Pott“ nachgefeiert. Die Spiele hatten alle was mit Toiletten oder Klopapier zu tun. Neben „Wer sitzt gewinnt“ (Wandsitzen), Klopapier wickeln und dem WC-Quiz wurde am Ende ein Klobürstenhockeyturnier gespielt.

Dem Lager fehlte auf der Hälfte der Strecke noch eine Disco. Nach der Handyausgabe wurde sich fleißig gestylt und im Koffer noch einmal nach den besten Klamotten gewühlt. Am Anfang wurden  Tanzspiele (Luftballontanzen, Limbo und Stopptanzen) gespielt und dann ging die Party ab.

Mit Paulchen Panther endet die Disco. Nach einer schnellen Runde „1,2 oder 3“ ging es ab ins Bett.

Bilder könnt ihr hier sehen.

Lagerboogie

In der Frühe ging es in zwei großen Gruppen los. Bei der Rückrunde der Schnipseljagd suchten Gruppe 1 und 2 die Gruppen 3 und 4. Zuerst ging es durch die Straßen Madfelds und später rein in den Wald. Im tiefsten Unterholz versteckt konnten die Vorläufer 2 Minuten vor Spielende gefunden werden. Gemeinsam ging es zurück in die Halle.

Nach dem Mittagessen wurde den erschöpften Kindern eine verlängerte Freizeit gegönnt. Um 17.00 hielt Pfarrer Heinrich Knechten eine Lagermesse.

Am Abend ging es hoch her. Beim UNO-Rundlauf war Spieltaktik und Sportlichkeit gefragt. Es wurde in mehreren Gruppen gespielt. Die Gruppen standen an Tischen an denen dann je ein UNO-Spiel gespielt wurde. Bei jeder zu ziehenden Karte musste der Spieler zu einer Station rennen und eine kleine Aufgabe erfüllen. Das Spiel gestaltete sich turbulent, da fortlaufend Spieler am Tisch fehlten.

Nachdem wir mit den Kartenspielen aufgehört hatten, wurde ein Liederabend eingeläutet. Pfarrer Heinrich Knechten begleitete uns mit der Gitarre bei Liedern wie „My Bonnie is over the ocean“, „Wir lagen vor Madagaskar“, „Die Affen rasen durch den Wald“ und „Streets of London/ Unsere Straßen“. Zum Schluss wurde das Kolpinglied  „Vater Kolping“  gesungen. Während dem Singen wurde ordentlich mitgeschunkelt und mitgeträlltert.

Ja, ja, ja tschu tschu der Lagerboogie ist unser boogie woogie.

Zu den Bildern geht es hier entlang, habt Spaß beim Stöbern.

 

Eine gute Nacht

Am Morgen ging es mit versammelter  Mannschaft ins Schwimmbad. Nach einer ordentlichen Dusche und knapp 2 Stunden Wasserspaß ging es dann zurück in die Halle. Die nassen Sachen konnten die Kinder wie gehabt bei den Betreuern abgeben.

Nachmittags wurden Stationsnamen gerätselt. Bei dem Spiel Straßenrebus müssen die Gruppen anhand von Bilderrätseln erraten, wo es als nächstes hingeht. Für die Gruppen ging es bei bewölktem Himmel einmal rund durchs Dorf.

Der Abend brachte das von vielen Kindern lang ersehnte Abendprogramm. Mit den Matratzen ging es vor die Leinwand. Nachdem die Ergebnisse des Fotospiels gezeigt wurden, durften die Kinder den Film „Home“ gucken.

Da insgesamt von den Programmen wenig Fotos entstanden sind, hat das Online-Team am Abend ein paar Fotos von der Zubettgehprozedur geschossen. Neben „Zähne putzen, Pipi machen, ab ins Bett“ gab es eine spätabendliche Aufräumaktion der zuvor entliehenen Spielsachen. Mit einem „Guten Nacht“ verabschieden sich die Betreuer zur Abendbesprechung. Die Kinder sind kurz noch laut und verfallen dann in einen ruhigen Schlaf.

Was nach dem Programm bei uns im Lager noch geht könnt ihr hier sehen.

Neue Spiele testen

Morgens durften die Kinder nach einer Runde lecker Dienste ein neues Spiel in unserem Repertoire testen. Beim Foto-Schieß-Spiel  bekamen die Gruppen Fotoaufträge die es galt abzuarbeiten. Dabei war eine ruhige Hand am Auslöser gefragt. Die Aufgaben forderten auch die volle Kreativität der Kinder. „Ein Foto mit einer Ente“, „Ein Foto auf der ihr von einer fremden Person über die Straße getragen werdet“, „Die ganze Gruppe in einer Mülltonne“, „Alle Gruppenkinder mit einer weißen Nase“ und „ Ein Stranbild“ waren mitunter Aufträge. Um zu testen, ob das Spiel überhaupt machbar ist, waren die Betreuer auch nochmal los und haben ihr Bestes gegeben. Dabei konnten die Betreuer vollen Körpereinsatz zeigen. Betreuer Jens machte kurzerhand einen Köpper in den Ententeich um den Auftrag „Ein Foto mit Füßen, die aus dem Wasser gucken“, sowie „ein fliegendes Kind“ zu erfüllen. Das Spiel kam im Ganzen sehr gut an und machte viel Spaß. Fazit: das Spiel wird unbedingt wieder gespielt.

Mittags wurde es bei einer Runde Völkerball besonders sportlich. Am Ende durfte die Gewinnergruppe gegen die Betreuer spielen. Es ging wie gewohnt um eine halbe Stunde extra am letzten Abend. Die Betreuer entschieden das Spiel für sich. Der aktuelle Stand: die Kinder gehen pünktlich um 22.30 am Abschlussabend ins Bett.

Abends wurde das Spiel „Nur die Liebe zählt“ gespielt. Die Kinder treten in Paaren an und müssen sich den Sieg hart erkämpfen. Bei Nusskatibrot füttern, Kussmund erkennen und Zeitungstanz ging es hoch her. Am Ende konnten Carla und Louis das Match für sich entscheiden. Traditionell durften sie das Herz aus dem Laken schneiden. Am Ende hat Carla die Hosen an und die Kinder spielen eine schnelle Runde „1,2 oder3“.

Hier könnt ihr Bilder des gesamten Tages einsehen.

Suchende Siedler

Am Morgen ging es nach einer Runde „schön, lecker“ Dienste machen auf ins Freie. Die Sonne schien kräftig für eine Partie „ABC-Suchspiel“. Am Ententeich, einem beliebten Anlaufpunkt, mussten Buchstaben gesucht werden. Alle gefunden? Na dann schnell zurück zur Halle. Die Gruppen mussten versuchen aus den Buchstaben das Wort „Netzwerkdiagnose“ zu legen.

Nach dem Mittagessen und ein wenig Freizeit ging es wieder ins Dorf. Bei dem Spiel „Siedler von Madfeld“ mussten Rohstoffe gesammelt werden. Die Schwierigkeit hierbei lag an den sich bewegenden Stationen. Mittelpunkt des Spiels war die Schützenhalle in der die Gruppen ihre Häuser bauen konnten. Dank des immer noch guten Wetters war die Stimmung großartig. Schnell wurde das Spielfeld mit Bauten gefüllt.

Am Abend wurde das Spiel  „ZZ-Ziemlich Zügig“ gespielt. Ebenso wie beim „ABC-Suchspiel“ mussten hier Wörter gefunden werden. Dabei traten jeweils zwei Gruppen gegeneinander an. Jedes Kind hat ein oder mehrere Buchstaben des Alphabeths in der Hand. Auf eine Frage des Spielleiters sollte dann schnellstmöglich das richtige Wort gefunden werden. Da jeder Buchstabe in den Teams nur einmal vorhanden war, war der Schwierigkeitsfaktor hochgelegt.

Es geht hier entlang zu den Bildern von heute.